Fasten bei Allergien – Wie dein Immunsystem aufatmen kann

Fasten bei Allergien – Wie dein Immunsystem aufatmen kann

Der Frühling ist da – und mit ihm beginnt für viele Allergiker die herausforderndste Zeit des Jahres. Die Pollen fliegen, die Augen tränen, die Nase läuft, und für viele fühlt sich der Beginn der warmen Jahreszeit eher wie eine Belastung als eine Freude an. Doch was wäre, wenn es eine natürliche Möglichkeit gäbe, diese Überreaktionen zu regulieren? Als Fastenleiterin und Gesundheitsexpertin habe ich nicht nur bei meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch bei mir selbst erlebt, dass regelmäßige Fastenwochen eine erhebliche Besserung bringen – und in meinem Fall sogar meine Hunde- und Sonnenallergie vollständig verschwinden ließen.

Warum Fasten das Immunsystem positiv beeinflusst

Unser Immunsystem ist ein Wunderwerk der Natur, doch in unserer modernen Welt wird es oft überlastet. Umweltgifte, unausgewogene Ernährung und chronischer Stress können dazu führen, dass unser Körper ständig in einem Alarmzustand ist. Dies kann eine Überreaktion auf eigentlich harmlose Stoffe – wie Pollen oder Tierhaare – begünstigen. Fasten bietet hier eine tiefgreifende Möglichkeit zur Regulation.

  1. Autophagie: Der Zell-Reinigungsprozess Fasten aktiviert die sogenannte Autophagie – einen Prozess, bei dem unser Körper beschädigte und fehlerhafte Zellen abbaut und recycelt. Studien zeigen, dass dies auch für Immunzellen gilt, die sich bei Autoimmunerkrankungen oder Allergien fehlgeleitet verhalten. Durch regelmäßiges Fasten kann sich unser Immunsystem sozusagen "resetten".

  2. Darmgesundheit und Allergien Ein gesunder Darm ist die Grundlage eines stabilen Immunsystems. Fasten reduziert entzündliche Prozesse im Darm, fördert die Regeneration der Darmflora und kann dadurch das Immunsystem beruhigen. Studien legen nahe, dass ein Ungleichgewicht der Darmflora – bekannt als Dysbiose – mit Allergien in Verbindung steht. Durch Fasten können wir unseren Darm entlasten und ihm ermöglichen, sich zu regenerieren.

  3. Reduktion von Entzündungsprozessen Chronische Entzündungen spielen eine große Rolle bei Allergien. Während des Fastens werden entzündungsfördernde Zytokine gesenkt, was zu einer spürbaren Linderung allergischer Symptome führen kann. Viele meiner Teilnehmer berichten bereits nach einer Woche Fasten von weniger juckenden Augen, besserer Atmung und einer deutlichen Reduktion von Hautreaktionen.

Meine persönliche Erfahrung – Allergiefrei durch Fasten

Lange Zeit war ich geplagt von einer Hundeallergie und einer Sonnenallergie. Sobald ich mich mit einem Hund in einem Raum befand, reagierte ich mit Niesen, tränenden Augen und Atemproblemen. Sonnenstrahlen führten zu juckendem Ausschlag. Doch durch regelmäßige Fastenwochen hat sich mein Immunsystem so weit reguliert, dass ich heute beides problemlos genießen kann – ohne Symptome!

Fasten als ganzheitlicher Weg zur Heilung

Fasten ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine nachhaltige Möglichkeit, den Körper zu entlasten und neu zu kalibrieren. Gerade bei Allergien bietet es eine Chance, dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu heilen. Viele meiner Teilnehmer berichten von ähnlichen Erfolgen und erleben nach mehreren Fastenzeiten eine deutliche Besserung ihrer Symptome.

Möchtest du diese Erfahrung auch machen? Dann lade ich dich herzlich zu einem Sunnyside Retreat ein! Gemeinsam erleben wir die transformierende Kraft des Fastens in einer unterstützenden und wohltuenden Umgebung. Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!

Lass dein Immunsystem aufatmen – und erlebe, wie gut es sich anfühlen kann, wieder unbeschwert zu leben.

Carina Teutenberg